Egal, ob Sie Ihre Tastatur gründlich reinigen, neue Tastenkappen installieren, verschiedene Schalter ausprobieren oder eine nicht funktionierende Taste reparieren möchten – das richtige Entfernen von Tastenkappen und Schaltern ist äußerst hilfreich. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie es einfach und korrekt durchführen.
Das Wichtigste ist, Geduld zu haben, das richtige Werkzeug zu verwenden und zu wissen, welche Art von Tastatur Sie haben . Wenden Sie vor allem niemals Gewalt an. Wenn sich ein Teil fest anfühlt, halten Sie an und prüfen Sie, was los ist, anstatt stärker zu ziehen und möglicherweise etwas zu beschädigen.
Was Sie vor dem Start tun sollten
Wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit für die Vorbereitung nehmen, können Sie sich später viel Ärger ersparen. Der erste Schritt besteht darin, Ihren Tastaturtyp zu bestimmen , da dieser bestimmt, welche Werkzeuge und Methoden Sie benötigen.
Kennen Sie Ihre Tastatur: Hotswap vs. gelötet
Der Hauptunterschied bei mechanischen Tastaturen besteht darin, wie die Schalter an der Platine befestigt sind.
- Hotswap-Tastaturen : Diese ermöglichen den einfachen Austausch von Schaltern. Sie verfügen über Buchsen, die es Ihnen ermöglichen, Schalter herauszuziehen und neue anzuschließen, ohne löten zu müssen. Dies ist die benutzerfreundlichste Art der individuellen Anpassung.
- Gelötete Tastaturen : Bei diesen Platinen ist jeder Schalter direkt auf die Leiterplatte gelötet. Zum Entfernen muss das Lot geschmolzen und entfernt werden, was ein aufwändigerer Prozess ist.
Wie können Sie feststellen, welchen Typ Sie haben?
- Überprüfen Sie die Produktseite, die Verpackung oder das Handbuch Ihrer Tastatur. Hersteller werben fast immer mit der Bezeichnung „ Hotswap “ oder „ Hot-Swap-fähig“.
- Wenn Sie es in der Dokumentation nicht finden können, suchen Sie online nach Ihrem spezifischen Tastaturmodell. In Forendiskussionen oder Videorezensionen wird häufig erwähnt, ob es sich um eine Hotswap-Platine handelt.
- Für fortgeschrittene Benutzer ist das Öffnen der Tastatur eine klare Lösung. Hotswap-Sockel auf der Platine sind kleine Kunststoff- oder Metallgehäuse, in die die Schalterstifte eingesteckt werden. Bei einer gelöteten Platine ragen lediglich die beiden Metallstifte jedes Schalters durch die Platine und sind mit einem kleinen Lötmittelhaufen bedeckt.
Diese Anleitung behandelt beide Typen. Beachten Sie jedoch, dass der Abschnitt über gelötete Schalter nur für fortgeschrittene Benutzer gedacht ist, da bei falscher Ausführung die Gefahr besteht, dass Ihre Tastatur beschädigt wird.
Sammeln Sie die richtigen Werkzeuge
Um Kratzer oder Beschädigungen Ihrer Tastaturkomponenten zu vermeiden, ist die Verwendung der richtigen Werkzeuge unerlässlich .
Zum Entfernen aller Tastenkappen:
Draht-Tastenkappenabzieher : Dies ist das empfohlene Werkzeug. Es ist wesentlich unwahrscheinlicher, dass die Seiten Ihrer Tastenkappen zerkratzt werden als bei den günstigeren Abziehern aus Kunststoff mit Ringen.
Zum Entfernen des Hotswap-Schalters:
Schalterzieher : Dies ist ein kleines, pinzettenähnliches Werkzeug, mit dem Sie die Entriegelungslaschen eines Schalters drücken und ihn zum Entfernen sicher greifen können. Bei Hot-Swap-Tastaturen ist ein solcher Werkzeug oft im Lieferumfang enthalten.
MAMBASNAKE KS01 2-in-1-Tastenkappenschalter-Abzieher
Zum Entfernen von gelöteten Schaltern (Fortgeschritten):
- Lötkolben : Ein Lötkolben mit Temperaturregelung ist erforderlich, um das Lot zu schmelzen, ohne die Leiterplatte zu beschädigen.
- Entlötpumpe oder Entlötlitze : Eine Pumpe (Lötsauger) saugt geschmolzenes Lot an. Eine Entlötlitze (Lötlitze) ist ein Kupfernetz, das das Lot aufsaugt.
- Rauchabsaugung : Dies wird dringend empfohlen, um Lötdämpfe während der Arbeit von Ihnen fernzuhalten.
Optionale, aber hilfreiche Elemente:
- Kleine Tabletts oder Schalen zum Ordnen Ihrer Tastenkappen und Schrauben.
- Ein sauberer, gut beleuchteter Arbeitsplatz.
- Isopropylalkohol und Wattestäbchen zur Reinigung.
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entfernen von Tastenkappen
Sie können den Vorgang jetzt starten, da Sie Ihre Werkzeuge zur Verfügung haben. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie alle Tastenkappen, ob groß oder klein, abnehmen, ohne etwas zu beschädigen.
1. Bereiten Sie die Tastatur vor
Bevor Sie den ersten Schlüssel ziehen, verhindern ein paar schnelle Schritte spätere Kopfschmerzen.
- Ziehen Sie den Stecker Ihrer Tastatur . Dies ist ein wichtiger erster Schritt, um zu verhindern, dass Sie während der Arbeit versehentlich Tasten drücken oder Kurzschlüsse verursachen.
- Machen Sie ein Foto . Machen Sie mit Ihrem Telefon ein klares Foto von der Tastaturbelegung von oben. Dieses Foto ist sehr hilfreich, um die Tastenkappen wieder richtig anzubringen, insbesondere wenn Ihr Set Tasten mit unterschiedlichen Formen oder Höhen in jeder Reihe hat.

2. Standardschlüssel entfernen
Setzen Sie Ihren Draht-Tastenkappenzieher über die Tastenkappe und schieben Sie die Drähte unter zwei gegenüberliegenden Ecken für normal große Tasten, einschließlich Buchstaben und Ziffern. Sobald er gut sitzt, wackeln Sie vorsichtig an der Tastenkappe und ziehen Sie sie gerade nach oben von der Tastatur weg. Ziehen Sie nicht schräg, da dies den darunterliegenden Schalterschaft belasten und ihn beschädigen kann.
3. Größere, stabilisierte Tasten entfernen
Stabilisatoren , Drähte, die das Schwingen der Tasten verhindern, werden bei größeren Tasten wie der Leertaste und der Eingabetaste verwendet. Um diese zu entfernen, ziehen Sie sie mit Ihrem Werkzeug langsam nach oben, bis Sie den Draht darunter sehen. Bevor Sie die Tastenkappe vollständig abziehen können, müssen Sie den Draht vorsichtig von den kleinen Plastikklammern lösen. Seien Sie geduldig; wenn Sie jetzt zu stark an der Tastenkappe ziehen, könnten die empfindlichen Stabilisatorteile zerbrechen.
So entfernen Sie Schalter
Nachdem Sie die Tastenkappen entfernt haben, können Sie zu den Schaltern gelangen. Wie wir in Teil I erläutert haben, hängt die verwendete Methode vollständig von Ihrem Tastaturtyp ab.
1. Hotswap-Schalter entfernen
Dies ist die einfachere Methode. Suchen Sie zunächst die beiden kleinen Kunststofflaschen oben und unten (Nord- und Südseite) des Schaltergehäuses. Positionieren Sie Ihren Schalterabzieher so, dass seine Zinken ausgerichtet sind, um beide Laschen nach innen zu drücken. Drücken Sie den Abzieher fest, um den Schalter von der oberen Platte zu lösen, und wackeln Sie ihn dann vorsichtig, während Sie ihn gerade nach oben ziehen.
Seien Sie beim Herausziehen des Schalters vorsichtig , da sich die beiden empfindlichen Metallstifte an der Unterseite leicht verbiegen können. Wenn Sie einen starken Widerstand spüren, hören Sie auf zu ziehen. Die Stifte sind wahrscheinlich eingeklemmt oder verbogen. Versuchen Sie, den Schalter gerade zu richten und ziehen Sie erneut vorsichtig.
2. Lötschalter entfernen (Erweitert)
Warnung: Bei unsachgemäßer Ausführung besteht ein hohes Risiko, die Leiterplatte Ihrer Tastatur dauerhaft zu beschädigen. Wenn Sie keine Erfahrung mit dem Löten haben, wird dringend empfohlen, zunächst an einem alten oder defekten elektronischen Gerät zu üben, bevor Sie dies an Ihrer Tastatur versuchen.
Zu Beginn müssen Sie das Gehäuse Ihrer Tastatur zerlegen, um Zugang zur Rückseite der Leiterplatte zu erhalten, wo die Schalter verlötet sind.
- Erhitzen Sie eine der beiden Lötstellen eines Schalters mit Ihrem Lötkolben, bis das Lot geschmolzen und glänzend ist.
- Entfernen Sie das flüssige Lot schnell. Sie können dies mit einer Entlötpumpe (einem Lötsauger) tun oder indem Sie mit dem Lötkolben eine Entlötlitze (ein Kupferlitze) auf die Lötstelle drücken, um das Lot aufzusaugen.
- Wiederholen Sie genau denselben Vorgang für den zweiten Pin am selben Schalter.
- Sobald beide Stifte lötfrei sind, ist der Schalter locker. Sie sollten ihn nun vorsichtig von der Oberseite der Tastatur herausdrücken können.

Inspektion, Reinigung und Neuinstallation
Sobald Sie Ihre Schalter ausgebaut haben, ist es der beste Zeitpunkt , Ihre Tastatur zu reinigen und ihre Teile zu überprüfen. Wenn Sie sich hier ein paar Minuten Zeit für die Vorbereitung nehmen, lässt sich alles problemlos wieder zusammenbauen und funktioniert wie gewünscht.
Inspektion und Reinigung
Überprüfen Sie Ihre Teile, bevor Sie sie wieder zusammenbauen . Achten Sie auf die beiden Metallstifte an jedem Schalter. Ist einer leicht verbogen, können Sie ihn mit einer Pinzette vorsichtig geradebiegen. Ist einer stark verbogen, sollte der Schalter nicht mehr verwendet werden. Reinigen Sie anschließend die Oberseite der Tastatur mit einer Bürste oder Druckluft. Bei hartnäckigem Schmutz verwenden Sie ein Wattestäbchen mit etwas Isopropylalkohol. Stellen Sie sicher, dass alles vollständig trocken ist, bevor Sie fortfahren.
Neuinstallation von Hotswap-Switches
Bevor Sie einen Hotswap-Schalter wieder einsetzen, achten Sie darauf, dass die beiden Metallstifte exakt gerade sind . Stecken Sie die Stifte so in die Löcher im Tastatursockel, dass sie nur in einer Richtung passen. Drücken Sie den Schalter dann gerade nach unten, bis Sie ein Klicken hören, das den sicheren Sitz signalisiert. Um ein Verbiegen der Platine zu verhindern, ist es hilfreich, sie von hinten mit der anderen Hand zu stützen. Überprüfen Sie nach dem Einsetzen des Schalters kurz, ob er gerade sitzt und sich nicht locker anfühlt.
Tastenkappen neu installieren
Verwenden Sie das zuvor aufgenommene Bild, um sicherzustellen, dass jede Tastenkappe beim Aufsetzen wieder an der richtigen Stelle sitzt. Drücken Sie fest auf den Schaft an der Unterseite der Tastenkappe, sodass er mit dem Schaft des Schalters übereinstimmt. Achten Sie beim Drücken größerer Tasten wie der Leertaste oder der Umschalttaste darauf, dass die Tastenkappe mit den darunter liegenden Stabilisierungspfosten ausgerichtet ist.

Führen Sie die Endkontrolle durch!
Nachdem alles wieder zusammengebaut ist, schließen Sie Ihre Tastatur an. Öffnen Sie ein Textdokument oder verwenden Sie einen kostenlosen Online-Tastaturtester, um jede einzelne Taste zu überprüfen, die Sie bearbeitet haben. Sollte eine Taste nicht erkannt werden, liegt das meist daran, dass sich einer der Schalterstifte beim Wiedereinbau verbogen hat und nicht in den Hotswap-Sockel passt. Ziehen Sie in diesem Fall einfach den Stecker der Tastatur ab und installieren Sie den entsprechenden Schalter erneut. Achten Sie dabei genau auf die Ausrichtung der Stifte. Mit Geduld und methodischem Vorgehen können Sie Ihre Tastatur problemlos anpassen und warten .