What is the Mouse Polling Rate and Why Gamer Need to Know
Was ist die Abfragerate der Maus und warum Gamer sie kennen müssen

Die kleine, aber spürbare Verzögerung zwischen der Mausbewegung und der Anzeige des Ergebnisses auf dem Bildschirm kann für jeden Gamer frustrierend sein. Viele Faktoren tragen zu diesem Gefühl bei, eine häufige und leicht zu behebende Ursache ist jedoch eine falsche Maus-Polling-Rate . Diese wichtige Einstellung bestimmt, wie oft Ihre Maus ihre Position an den Computer meldet. Durch die richtige Anpassung können Sie Ihr Spielerlebnis deutlich reaktionsschneller gestalten.

Was ist die Abfragerate einer Maus?

Wenn Sie auf eine Taste Ihrer Maus klicken, sendet diese Informationen über ihre Position und andere Daten an den Computer . Dies wird als Abfragerate bezeichnet. Diese Frequenz wird in Hertz (Hz) gemessen. Ist die Hz-Zahl höher, bedeutet dies, dass die Maus in der gleichen Zeit häufiger Daten sendet. Beispielsweise sendet eine Maus mit einer Abfragerate von 125 Hz 125 Aktualisierungen pro Sekunde. Die meisten Gaming-Mäuse haben heute einen Standard von 1000 Hz , d. h. sie senden 1000 Aktualisierungen pro Sekunde. Für Wettkampfspieler mit High-End-Computern gibt es einige Spezialmäuse mit Abfrageraten von bis zu 4000 Hz oder 8000 Hz.

Was ist die Abfragerate der Maus?

Wie sich die Abfragerate auf die Latenz (Eingabeverzögerung) auswirkt

Die Abfragerate hat einen direkten Einfluss auf die Verzögerung, die ihre wichtigste Funktion ist . Die Zeit, die der Computer benötigt, um zu erkennen, dass Sie die Maus bewegt haben, wird als Latenz bezeichnet. Diese Verzögerung wird in Millisekunden (ms) gemessen. Bei einer höheren Abfragerate ist die Verzögerung geringer. Dadurch reagiert die Maus schneller.

Die Beziehung ist einfach: Die Zeit zwischen den Aktualisierungen beträgt 1000 geteilt durch die Abfragerate.

  • 125 Hz Abfragerate = 8 ms Latenz zwischen Updates.
  • 500 Hz Abfragerate = 2 ms Latenz zwischen Aktualisierungen.
  • 1000 Hz Abfragerate = 1 ms Latenz zwischen Aktualisierungen.
  • 8000 Hz Abfragerate = 0,125 ms Latenz zwischen Updates.

Auch wenn ein paar Millisekunden nicht viel erscheinen, erhöhen sie die Gesamtverzögerung Ihres Systems. In kompetitiven Spielen, in denen schnelle Reaktionen wichtig sind, ist die Reduzierung dieser Verzögerung ein klarer Vorteil . Zwischen einer Verzögerung von 8 ms und einer von 1 ms gibt es einen deutlichen Leistungsunterschied.

Bei einer niedrigen Abfragerate sind weniger Datenpunkte vorhanden. Dadurch kann es, insbesondere bei schnellen Bewegungen, dazu kommen, dass der Zeiger auf dem Bildschirm springt oder stottert. Bei einer höheren Abfragerate kann der Cursorpfad die Bewegung Ihrer Hand besser widerspiegeln, da ein gleichmäßigerer und konstanterer Datenstrom entsteht.

Obwohl Abfragerate und DPI separate Einstellungen sind, fragen sich viele Gamer , ob die Abfragerate die DPI in Bezug auf die Präzision wirklich beeinflusst . Um die Genauigkeit wirklich zu verbessern, ist es wichtig, diese Einstellung zu optimieren und gleichzeitig die beste DPI für Sie zu finden .

Warum die Abfragerate für Gamer entscheidend ist (Der Wettbewerbsvorteil)

Das Ändern der Polling-Rate ist nicht nur eine kleine technische Änderung; es hat einen echten Einfluss auf das Spiel und verschafft dir einen Vorteil. Drei Dinge machen deutlich, warum diese Einstellung für Spiele so wichtig ist.

Es reduziert direkt die Eingangsverzögerung

Der wichtigste Effekt einer höheren Abfragerate ist eine geringere Eingangsverzögerung. Dies ist die Zeit, die benötigt wird, bis nach einer Handbewegung etwas auf dem Bildschirm passiert. Bei einer Abfragerate von 1000 Hz beträgt die Verzögerung nur 1 ms, bei einer Abfragerate von 125 Hz hingegen 8 ms, also deutlich länger. In Spielen, in denen es auf jedes Quäntchen Zeit ankommt, verschafft Ihnen die Reduzierung dieser Verzögerung einen deutlichen Vorteil bei der Reaktionszeit.

Es sorgt für ein sanfteres und präziseres Zielen

Bei hoher Eingaberate sendet Ihre Maus mehr Datenpunkte an Ihren PC. Dadurch wird der Zeigerweg gleichmäßiger und folgt präziser den Bewegungen Ihrer Hand. Kleine Sprünge oder Ruckler, die bei niedriger Rate auftreten können, werden vermieden . Diese zusätzliche Laufruhe ist sehr wichtig, um mit sich bewegenden Gegnern Schritt zu halten und schnelle, reflexartige „Flick Shots“ zuverlässiger zu treffen.

Es maximiert den Nutzen eines Monitors mit hoher Bildwiederholrate

144 Hz oder 240 Hz ist eine hohe Bildwiederholrate für einen Monitor. Ihre Abfragerate muss mithalten . Neue Frames werden auf diesen Monitoren sehr schnell angezeigt. Ist Ihre Mausabfragerate zu niedrig, muss der Monitor neue Frames anhand der alten Cursorposition anzeigen. Dies verlangsamt den Datenfluss und lässt Ihren schnellen Computer langsamer erscheinen, als er tatsächlich ist. Bei einer hohen Abfragerate passt sich Ihre Mauseingabe der Geschwindigkeit Ihres Computers an.

Durch die Verkürzung dieser Verzögerung haben Sie einen klaren Vorteil bei der Reaktionszeit

Eine praktische Anleitung zum Einstellen Ihrer Abfragerate

Der erste Schritt besteht darin, die Bedeutung der Abfragerate zu kennen. Im nächsten Schritt überprüfen Sie Ihre aktuelle Einstellung und passen sie gegebenenfalls an. Dies ist ein einfacher Vorgang, den jeder durchführen kann.

So überprüfen und ändern Sie den Tarif

Sie haben mehrere Möglichkeiten, Ihren Tarif zu überprüfen, allerdings können Sie die Einstellung nur mit einer Methode auch ändern.

Die empfohlene Methode: Verwendung der Herstellersoftware

Die zuverlässigste Methode zum Überprüfen und Ändern der Abfragerate Ihrer Maus ist die Verwendung der offiziellen Software . Diese können Sie in der Regel kostenlos von der Website des Mausherstellers herunterladen.

Sobald die Software installiert ist, öffnen Sie sie und suchen Sie die Geräteeinstellungen für Ihre Maus. Suchen Sie nach einem Reiter, der oft mit „ Leistung “, „ Sensor “ oder ähnlich beschriftet ist. Dort finden Sie ein Dropdown-Menü für „ Abfragerate “ oder „ Berichtsrate “, in dem Sie die gewünschte Einstellung auswählen können.

Nur zur schnellen Überprüfung: Online-Tools verwenden

Wenn Sie Ihre aktuelle Rate nur schnell überprüfen möchten, ohne etwas installieren zu müssen, können Sie nach einem Online-Tool zur Überprüfung der Mausrate suchen. Diese Websites können Ihnen eine grobe Schätzung Ihrer aktuellen Einstellung geben, indem sie Ihre Mausbewegungen im Browser verfolgen. Sie können damit jedoch nicht die Abfragerate ändern.

Welche Abfragerate sollten Sie wählen?

Für die meisten Benutzer ist die Auswahl einfach. Hier ist eine einfache Übersicht der gängigen Optionen:

  • 125 Hz : Dies ist eine veraltete Einstellung und wird für Spiele jeglicher Art nicht empfohlen . Der einzige praktische Nutzen besteht darin, die Akkulaufzeit einer einfachen kabellosen Maus für die Büroarbeit zu maximieren.
  • 500 Hz : Obwohl diese Einstellung eine deutliche Verbesserung gegenüber 125 Hz darstellt, ist sie für moderne Spiele weitgehend veraltet. Sie kann als Fallback verwendet werden, wenn Ihr System Probleme mit 1000 Hz hat, ist aber nicht ideal.
  • 1000 Hz (1 ms) : Dies ist der empfohlene Standard für die überwiegende Mehrheit der Gamer. Er bietet die beste Balance aus hoher Leistung, Stabilität und Kompatibilität mit Spielen und PCs . Für ein reaktionsschnelles Spielerlebnis sollten Sie Ihre Abfragerate auf 1000 Hz einstellen.
  • 4000 Hz – 8000 Hz : Dies ist die höchste Leistungsstufe und bietet das reibungsloseste Tracking und die kürzeste Reaktionszeit. Diese „Hyper-Polling“-Raten sind für Wettkampfspieler und Enthusiasten mit High-End-PCs konzipiert, die sich jeden möglichen Vorteil sichern möchten. Sie bieten zwar einen spürbaren Vorteil, erfordern aber ein leistungsstarkes System für einen reibungslosen Betrieb.
8-kHz-Gaming-Mäuse

Lohnt sich Hyper-Polling? Leistung vs. Praktikabilität

Während eine Abfragerate von 1000 Hz den meisten Gamern ein fantastisches Erlebnis bietet, stellen Raten wie 4000 Hz und 8000 Hz den neuesten Stand der Leistungstechnologie dar. Für den Durchschnittsspieler sind sie keine Notwendigkeit. Wer jedoch den ultimativen Wettbewerbsvorteil sucht, kann durch Hyper-Polling eine spürbare Verbesserung des Zielens und der Reaktionsfähigkeit erzielen. Wenn Ihr System den Anforderungen gewachsen ist, kann es ein echter Game-Changer sein.

Bevor Sie den Wechsel vornehmen, sollten Sie die folgenden wichtigen Faktoren berücksichtigen:

Überlegung 1: CPU-Leistung

Eine Maus mit einer Abfragerate von 8000 Hz meldet ihre Position 8000 Mal pro Sekunde an Ihren PC – achtmal häufiger als der 1000-Hz-Standard. Dies führt zu einer unglaublich flüssigen Cursorbewegung und kann die Eingabelatenz auf ein absolutes Minimum reduzieren. Um diese zusätzlichen Daten zu verarbeiten, muss der Prozessor (CPU) Ihres Computers mehr leisten. Auf einem High-End-Gaming-PC kann die Maus dadurch ihr volles Potenzial entfalten. Auf Mittelklasse- oder älteren Systemen kann diese zusätzliche Belastung jedoch manchmal zu einer abfallenden oder stockenden Bildrate im Spiel führen.

Überlegung 2: Spielunterstützung und Kompatibilität

Das Gaming-Ökosystem passt sich schnell an Hyper-Polling an, und viele moderne, kompetitive Titel (wie Valorant oder Apex Legends) können die Vorteile voll ausschöpfen. Allerdings sind nicht alle Spiele, insbesondere ältere, für die Verarbeitung solch hochfrequenter Eingaben ausgelegt. Bei nicht unterstützten Titeln kann dies gelegentlich zu Fehlern oder unvorhersehbarem Mausverhalten führen. Aus diesem Grund bleiben 1000 Hz die zuverlässigste und universell kompatible Wahl, während 8000 Hz eine erweiterte Option für bestimmte, unterstützte Spiele ist .

Überlegung 3: Der Wettbewerbsunterschied

Der Leistungssprung von 125 Hz auf 1000 Hz ist dramatisch und für jeden Nutzer spürbar. Im Gegensatz dazu ist die Verbesserung von 1000 Hz auf 8000 Hz subtiler, aber für ambitionierte Spieler kann dieser kleine Unterschied im entscheidenden Moment den entscheidenden Unterschied ausmachen. Für Elite-Gamer ist die minimale Verbesserung der visuellen Laufruhe und die reduzierte Latenz nicht nur eine Zahl – sie ist ein Wettbewerbsvorteil, der die Investition in die Maus und den dafür erforderlichen leistungsstarken PC rechtfertigen kann.

Stellen Sie Ihre Abfragerate richtig ein!

Die Abfragerate Ihrer Maus ist eine grundlegende Einstellung für reaktionsschnelles Gaming . Sie steuert direkt, wie schnell und reibungslos Ihre Bewegungen in Aktionen auf dem Bildschirm umgesetzt werden. Jeder Gamer sollte sich einen Moment Zeit nehmen, seine Maussoftware zu öffnen und diese Einstellung zu überprüfen. Für optimale Leistung und Kompatibilität stellen Sie die optimale Abfragerate der Maus ein. Diese einfache, kostenlose Anpassung garantiert die optimale Reaktionsfähigkeit Ihrer Hardware und verhindert, dass eine kritische Leistungskomponente auf einer nicht optimierten Standardeinstellung verbleibt.

Zurück Weiter